
Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 19.12.2023
Bei SynexTrade AI legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Unsere Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“) erläutert im Einzelnen, wie wir die Daten, die Sie über unsere Website synextradeai.com (im Folgenden „Website“ genannt) bereitstellen, verwalten, erfassen, speichern und nutzen.
Wir verpflichten uns zu folgenden Grundsätzen:
Transparente Kommunikation über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten:
Wir sind bestrebt, Ihnen klare Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten treffen können. Unser Ziel ist es, Ihnen relevante Details über deren Handhabung in einer verständlichen und zeitnahen Weise zu präsentieren.
Sollte es einen spezifischen Bedarf geben, Ihnen bestimmte Informationen zu übermitteln, werden wir dies zum bestmöglichen Zeitpunkt und auf die angemessenste Art tun.
Bei Fragen oder weiterem Klärungsbedarf hilft Ihnen unser Team gerne im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten weiter. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter support@synextradeai.com.
Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie:
Ihre personenbezogenen Daten können zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet werden. Dazu gehören die Bereitstellung des Zugriffs auf unsere Website, die Verbesserung der Nutzererfahrung, die Weiterentwicklung unserer Services (einschließlich der Website selbst), der Schutz unserer rechtlichen Interessen und Rechte, die Abwicklung geschäftlicher sowie administrativer Aufgaben zur Unterstützung unserer Dienstleistungen für die Nutzer, die Einhaltung gesetzlicher und/oder regulatorischer Verpflichtungen sowie das Verständnis für Ihre Präferenzen und Bedürfnisse.
Wahrung Ihrer Rechte an Ihren personenbezogenen Daten:
Wir erkennen Ihre Rechte als betroffene Person an und unterstützen sie. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, Änderungen oder Löschungen zu verlangen, die Verwendung für bestimmte Zwecke oder allgemein einzuschränken oder eine Übertragung an sich oder Dritte zu verlangen. Selbstverständlich handeln wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Sicherstellung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten:
Obwohl absolute Sicherheit nie garantiert werden kann, möchten wir Ihnen versichern, dass wir eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Unsere umfassende Datenschutzrichtlinie
1. Anwendungsbereich der Richtlinie:
Diese Richtlinie beschreibt im Detail unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, einschließlich deren Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Schutz, Verarbeitung und mehr.
„Personenbezogene Daten“ in dieser Richtlinie bezieht sich auf sämtliche Informationen über eine identifizierbare Person. Eine Person ist identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt anhand der uns vorliegenden oder zugänglichen Informationen identifiziert werden kann.
Mit „Verarbeitung“ sind alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten gemeint, wie zum Beispiel das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Speichern, Ändern, Auslesen, Verwenden, Offenlegen, Zusammenführen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Wir richten unsere Dienste nicht an Personen unter 18 Jahren und erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollte uns auffallen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
2. Zeitpunkte der Datenerhebung:
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, unsere Website besuchen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Teilweise stellen Sie diese Daten freiwillig zur Verfügung, manchmal erfassen wir sie durch die Analyse Ihrer Nutzung unserer Dienste.
3. Freiwillige Datenweitergabe und ihre Folgen
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, könnte dies unsere Fähigkeit einschränken, unsere Services zu erbringen, Ihre Nutzungserfahrung auf der Website beeinträchtigen oder den Funktionsumfang unserer Dienste verringern.
4. Arten von erhobenen personenbezogenen Daten
Wir erfassen Daten über Ihre Website-Besuche, einschließlich Online-Aktivitäten, Traffic-Daten (wie IP-Adressen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, bevorzugte Sprache, Absturzberichte und Browsertypen) und Geräteinformationen. Ein Teil davon ermöglicht keine persönliche Identifikation und fällt daher nicht unter „personenbezogene Daten“.
Des Weiteren erfassen wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bei der Kontaktaufnahme mitteilen.
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, die Sie explizit Dritten zur Verfügung stellen, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
5. Rechtsgrundlage und Rechtfertigung für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage rechtlicher Voraussetzungen zu unterschiedlichen Zwecken.
Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitung Ihrer Daten eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, etwa:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung, personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke zu verarbeiten, insbesondere wenn Sie über unsere Website Informationen zur Weiterleitung an Dritte übermitteln.
- Berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, wie die Verbesserung unserer Services oder die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
- Die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
Sie können unter support@synextradeai.com Informationen darüber anfordern, wie wir unsere berechtigten Interessen abwägen, wenn wir Ihre Daten auf dieser Grundlage verarbeiten.
Nachfolgend ein Überblick über unsere Verarbeitungszwecke und die entsprechenden Rechtsgrundlagen:
| # | Zweck | Rechtsgrundlage |
| 1 | Übermittlung Ihrer Daten an Dritte auf Ihre Anforderung hin | Ihre ausdrückliche Einwilligung |
| 2 | Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bitten und Beschwerden | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
| 3 | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder Gerichtsentscheide | Gesetzliche Verpflichtung |
| 4 | Verbesserung unserer Services | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
| 5 | Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Services | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
| 6 | Wartung und Support unserer Services | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
| 7 | Durchführung von Analysen, einschließlich statistischer Auswertungen | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
| 8 | Schutz der Interessen, Rechte und Eigentum von uns und Dritten | Berechtigtes Interesse unsererseits oder eines Dritten |
6. Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen
SynexTrade AI kann Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister weitergeben, darunter Cloud-Speicher- und Hosting-Anbieter, Anbieter zur Analyse von IP-Adressen sowie Unternehmen, die Nutzererfahrungs-, Analyse-, technische und Diagnosedienste bereitstellen.
Auf Ihre Weisung hin können wir zudem bestimmte personenbezogene Daten an Drittanbieter von Krypto-Handelsplattformen übermitteln. Dort unterliegen Ihre Daten deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
SynexTrade AI kann außerdem zum Zweck der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen Daten zwischen seinen Tochter- und Partnerunternehmen austauschen.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an rechtliche und behördliche Stellen weitergeben oder zum Schutz unserer sowie der Rechte anderer, einschließlich zur Verteidigung bei rechtlichen Ansprüchen.
Zudem kann es im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, Reorganisation oder Insolvenz von SynexTrade AI oder einer Konzerngesellschaft zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an potenzielle Erwerber, Investoren oder Kreditgeber kommen.
7. Cookies und Tools von Drittanbietern
Wir nutzen auf unserer Website Dienste Dritter, beispielsweise im Bereich Analyse und Werbung. Diese Anbieter können Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, die ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien unterliegen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Daten zu erfassen, die Ihnen eine verbesserte Nutzung ermöglichen, Ihre Einstellungen speichern, Inhalte personalisieren und Nutzungsstatistiken erstellen.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies (vorübergehend) als auch persistente Cookies (bleiben nach Ende der Session erhalten). Unsere Cookie-Kategorien sind:
| Typ | Funktion |
| – | – |
| Unverzichtbare Cookies | Erforderlich zur Navigation und Nutzung von Funktionen |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen und erkennen wiederkehrende Besuche |
| Performance-Cookies | Erfassen Statistiken zur Optimierung der Leistung |
Sie können in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies kontrollieren. Ein Blockieren kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Unser Dienst reagiert derzeit nicht auf Do-Not-Track-Signale.
8. Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke dieser Richtlinie notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Daten gespeichert werden.
9. Internationale Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können auch in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzes übertragen werden. Dabei setzen wir angemessene Schutzmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu sichern und einklagbare Rechte sowie rechtliche Abhilfen zu gewährleisten.
Für Personen innerhalb des EWR schließen solche Schutzmaßnahmen beispielsweise von der EU-Kommission genehmigte Datenschutzklauseln ein, rechtlich verbindliche Vereinbarungen zwischen öffentlichen Stellen oder EU-Standardvertragsklauseln.
Für weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen wenden Sie sich bitte an support@synextradeai.com.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Eine vollständige Sicherheit bei der Übertragung im Internet kann jedoch nicht garantiert werden.
In manchen Fällen sind wir möglicherweise rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, worauf wir nur begrenzten Einfluss haben.
11. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites oder Apps enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese und sind nicht verantwortlich für deren Umgang mit Daten. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für externe Plattformen.
Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu prüfen, bevor Sie sie nutzen oder Ihre personenbezogenen Daten preisgeben.
12. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit anzupassen. Aktualisierungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen werden wir uns bemühen, Sie darüber zu informieren – zum Beispiel über bevorzugte Kommunikationskanäle oder einen Hinweis auf unserer Website. Die Änderungen gelten ab dem Moment der Veröffentlichung.
13. Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, u. a. das Recht, Auskunft über die Erhebung zu verlangen, sie einzusehen, Fehler zu berichtigen und ihre Löschung zu verlangen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Außerdem können Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke widerrufen.
Für Einwohner des EWR gelten zusätzlich folgende Rechte:
Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an support@synextradeai.com.
Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Zugang zu diesen Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Aufbewahrungsfristen erhalten. Wenn die Daten nicht direkt von Ihnen stammen, können Sie auch Informationen über deren Quelle, eine mögliche automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) und vorhandene Schutzmaßnahmen bei Datenübermittlungen außerhalb des EWR anfordern.
Wir stellen Ihnen eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung; für weitere Kopien können unter Umständen Kosten anfallen. Stellen Sie Ihren Antrag elektronisch, erhalten Sie die Informationen nach Möglichkeit in einem gängigen elektronischen Format, sofern nichts anderes gewünscht wird.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre personenbezogenen Daten falsch sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung zu verlangen. Ebenso können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, sofern dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Dieses Recht entfällt, wenn eine weitere Verarbeitung gesetzlich oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und – sofern anwendbar – an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf unseren berechtigten Interessen oder denen Dritter beruht. Außerdem haben Sie das Recht, Direktwerbung zu widersprechen.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Verarbeitung berührt.
Recht auf Beschwerde
Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde der EU über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Diese Rechte können durch EU- oder nationale Rechtsvorschriften beschränkt sein.
Wir werden Ihrem Anliegen in der Regel innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden, wenn es sich um komplexe oder zahlreiche Anfragen handelt; in diesem Fall informieren wir Sie innerhalb eines Monats über die Verzögerung und deren Gründe.
Grundsätzlich erheben wir keine Gebühren für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, es sei denn, diese ist offenkundig unbegründet oder übermäßig. In einem solchen Fall sind wir berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben oder den Antrag abzulehnen.
Zum Zwecke der Identitätsprüfung können zusätzliche Informationen erforderlich sein, wenn Zweifel an der Identität des Antragstellers bestehen.